PPCmetrics Research Paper Nr. 2 / 2013

Systematische Risikoprämien – Theorie

Alfred Bühler, Oliver Kunkel, Diego Liechti, Philippe Rohner

Eine zentrale Eigenschaft von Risikoprämien ist, dass deren Abschöpfung mit einfachen Handelsregeln möglich ist und weder Marktinformationen noch spezielle Fähigkeiten seitens des Investors bedingen, wie z.B. die korrekte Prognose von Konjunkturen oder Unternehmensgewinnen. Zu den bekanntesten Risikoprämien gehören die Aktienrisikoprämie („Equity Risk Premium“) oder die Immobilienrisikoprämie („Real Estate Risk Premium“). Darüber hinaus gibt es sehr viele verschiedene, weniger bekannte Risikoprämien, die in diesem Paper beschrieben werden.

Neuste Insights

Artikel in “cash”, 30. Juni 2025

“Investieren Schweizer Pensionskassen tatsächlich zu konservativ?”

SRF Börse Interview mit Dr. Oliver Dichter, 20. Juni 2025

Was bedeutet das Tiefzinsumfeld für Pensionskassen?

Präsentation PPCmetrics, 19. Juni 2025

Handlungsmöglichkeiten im Negativzinsumfeld