Artikel in “Finanz und Wirtschaft, Sonderbund Institutionelles Anlegen”, Oktober 2018

Spiel mit dem Feuer?

Andreas Reichlin, Romano Gruber

Der Begriff Illiquidität wird bei Anlagen häufig so definiert, dass sie nicht unmittelbar gehandelt werden können oder aber dass der Kauf oder der Verkauf ihren Preis signifikant beeinflusst. Damit Investoren dieses Risiko übernehmen, fordern sie eine Zusatzentschädigung für das Halten von illiquiden Anlagen, die sogenannte Illiquiditätsprämie. Dass Investoren für die Übernahme des Illiquiditätsrisikos eine Mehrrendite erwarten, ist intuitiv relativ einfach verständlich, und in wissenschaftlichen Beiträgen wurde die Existenz einer Illiquiditätsprämie analysiert und auch nachgewiesen.

Neuste Insights

Artikel in “cash”, 30. Juni 2025

“Investieren Schweizer Pensionskassen tatsächlich zu konservativ?”

SRF Börse Interview mit Dr. Oliver Dichter, 20. Juni 2025

Was bedeutet das Tiefzinsumfeld für Pensionskassen?

Präsentation PPCmetrics, 19. Juni 2025

Handlungsmöglichkeiten im Negativzinsumfeld