Artikel in “Avadis Anlagestiftung”, Mai 2015

Negativzinsen: Was bedeuten sie für Pensionskassen?

Hansruedi Scherer, Diego Liechti

Immer mehr Finanzinstitute verzinsen grössere Geldbeträge mit Negativzinsen. Diese negative Verzinsung wird oftmals euphemistisch als «Guthabenkommission» bezeichnet. Bisher waren die direkten Auswirkungen auf die Pensionskassen in den meisten Fällen gering. Sie haben, um die offerierten Freigrenzen (das heisst den maximalen Betrag, der noch nicht negativ verzinst wird) optimal auszuschöpfen, ihre Liquidität auf mehrere Konten bei der gleichen Bank oder gar auf verschiedene Banken verteilt. Seit einigen Wochen verschärfen jedoch einige Banken ihre Praxis und senken diese Freigrenzen. Zudem werden die Kundenguthaben vermehrt konsolidiert über die verschiedenen Konten betrachtet. Es muss daher damit gerechnet werden, dass in Zukunft viele Pensionskassen mit Sicherheit negative Erträge auf ihrer Liquidität verzeichnen werden.

Neuste Insights

Präsentation PPCmetrics, 7. Januar 2025

Aktualisierung des ASIP ESG-Reporting Standards: Was ändert sich an der Reporting-Empfehlung für Pensionskassen?

Artikel in “Finews”, 16. Dezember 2024

“Wie legen Hilfswerke ihr Vermögen an?”

Artikel in “THEPHILANTHROPIST — Das Magazin von Stiftung Schweiz”, 6. Dezember 2024

“Krise auf Krise – ein Einblick in die Finanzen von NPOs in der Schweiz”