Integration in den Anlageprozess
Institutionelle Anleger sind vermehrt mit der Fragestellung konfrontiert, wie sich Nachhaltigkeitsaspekte im Anlageprozess berücksichtigen lassen. Nachhaltigkeit in der Vermögensanlage befasst sich mit ökologischen und sozialen Kriterien sowie Kriterien der guten Unternehmensführung. Nachfolgend wird ein Integrationskonzept vorgestellt, welches den ganzen Anlageprozess berücksichtigt:
Möchten Sie mehr erfahren zur Integration von Nachhaltigkeitsaspekten in den Anlageprozess? Gerne stehen wir Ihnen für Fragen zur Verfügung.
Berichterstattung
Wie kann ich mein Engagement als Investor im Bereich der nachhaltigen Anlagen überwachen und wie kann ich meine Bestrebungen am besten gegen aussen kommunizieren? Die Überwachung und Kommunikation kann beispielsweise in Form von folgenden Berichten erfolgen:
Nachhaltigkeitsbericht auf Gesamtstufe (z.B. Website)
- Erläuterung der Nachhaltigkeitsphilosophie, ‑prinzipien und ‑umsetzung
- Berichte zu Engagement, Stimmrechtswahrnehmung, ESG Compliance und Klima
- Nachhaltigkeitskriterien bei der Auswahl von Vermögensverwaltern
Investment Controlling
- Einhaltung der nachhaltigen Vorgaben durch die Asset Manager
- Überwachung der Auswirkungen der nachhaltigen Anlagepolitik auf Rendite und Risiko
- Wirkungen der nachhaltigen Anlagepolitik auf Umwelt und Gesellschaft (z.B. CO2-Intensität)
Geschäftsbericht
- Erläuterung der Nachhaltigkeitsphilosophie
- Berichte zu Neuigkeiten und Veränderungen in der nachhaltigen Umsetzung
- Gegebenenfalls Risikoüberlegungen erläutern
- Stimmrechtswahrnehmung und Engagement im vergangenen Jahr
Benötigen Sie Unterstützung bei der Kommunikation und Überwachung Ihrer Nachhaltigkeitsbestrebungen? Gerne stehen wir Ihnen für Fragen zur Verfügung.
Sozialverträgliches Investieren
Sozialverträgliches Investieren befasst sich mit der Wahrnehmung der gesellschaftlichen Verantwortung und bildet einen der drei Grundpfeiler des nachhaltigen Investierens (das S in ESG).
Welche Themen fallen beispielsweise unter sozialverträgliches Investieren?
Konvention zum Verbot von Streumunition
Ausschlussliste des SVVK-ASIR anwenden
Vertretbarer Umgang mit Anspruchsgruppen wie Lieferanten und Kunden
Engagement, brancheninterner Vergleich (z.B. Best in Class)
UN-Kinderrechtskonvention
Engagement, Ausschluss von Unternehmen, die Kinderarbeit einsetzen
Konvention zum Schutz der Menschenrechte und Grundfreiheiten
Ausschluss von Ländern mit Todesstrafe, eingeschränkter Meinungsfreiheit etc.
Produktsicherheit und Datenschutz
Engagement, brancheninterner Vergleich (z.B. Best in Class)
Klimawandel
Investieren in Zeiten des Klimawandels. Dies wirft bei vielen Investoren Fragen auf:
Worum geht es beim Pariser Klimaübereinkommen?
- Begrenzung der durchschnittlichen globalen Erwärmung im Vergleich zur vorindustriellen Zeit auf deutlich unter 2 Grad Celsius (max. 1.5°C).
- Ausrichtung von Finanzierungsflüssen (staatliche und private) auf eine treibhausgasarme Wirtschaft.
- Erstmals werden alle Staaten zur Reduktion der Treibhausgasemissionen verpflichtet.
- Das Übereinkommen wurde im Jahr 2015 in Paris verabschiedet und gilt seit 2021.
- Die Schweiz hat das Übereinkommen von Paris am 6. Oktober 2017 ratifiziert.
Wie können Klimarisiken gemessen werden?
Beispiel 1: CO2-Kennzahlen
Beispiel 2: Einklang der Finanzströme mit dem 2°C‑Ziel:
Im Pariser Abkommen wurde das globale Ziel festgelegt, die Finanzströme mit der Verpflichtung in Einklang zu bringen, die Erderwärmung auf deutlich unter 2°C zu begrenzen. Ob ein Portfolio mit diesem Ziel konform ist, kann beispielsweise mittels eines kostenlosen Tools, welches vom Bundesamt für Umwelt unterstützt wird, überprüft werden. Benötigen Sie Hilfe bei der Durchführung des Tests oder haben Sie Fragen zur Interpretation? Gerne unterstützen wir Sie.
Wie können Klimarisiken im Anlageprozess berücksichtigt werden?
Klimarisiken können grundsätzlich gleich wie alle Nachhaltigkeitsaspekte in den Anlageprozess integriert werden. Ihr Vorteil ist eine quantitative Messbarkeit bei der Implementierung.
Besonderes Augenmerk ist bei einer Klimastrategie aber auf zweckmässige Mandatsvorgaben und eine aussagekräftige Berichterstattung zu legen.
Impact Investing
Was wird unter Impact Investing verstanden?
- Impact Investments werden oftmals ergänzend zu Core Anlagen als sogenannte Satelliten eingesetzt und verfolgen nebst Renditezielen auch den Zweck einer messbar nachhaltigen Wirkung auf Gesellschaft und Umwelt.
Der Markt für Impact Investments ist sehr heterogen.
Zu den Unterthemen gehören insbesondere:
- Erneuerbare Energien und Energieeffizienz
- Nachhaltige Wasserversorgung und Recycling
- Armuts- und Krankheitsbekämpfung
- Ausbildungsförderung
- Die Umsetzung erfolgt klassischerweise mit nicht kotierten Aktien und Krediten. Eine Umsetzung im kotierten Aktien oder Green Bonds Bereich ist ebenfalls möglich.
Das Risikoprofil ist stark abhängig von der gewählten Umsetzung. Aus diesem Grund ist eine gründliche Due Diligence bei Impact Investments besonders wichtig.