Artikel in der “NZZ”, November 2020

Immobilien sind nicht so risikolos, wie viele denken – dies schafft Risiken für Schweizer Pensionskassen (Artikel kostenpflichtig)

«Die Negativzinsen sind für die Pensionskassen eine grosse Herausforderung», sagt Oliver Kunkel, Immobilienspezialist bei der Beratungsgesellschaft PPCmetrics. Bei der Suche nach Rendite seien viele Vorsorgeeinrichtungen in den vergangenen Jahren bei Immobilienanlagen gelandet. Laut Kunkel haben die Schweizer Pensionskassen derzeit rund 150 Mrd. Fr. im Bereich Liegenschaften investiert. Diese Vermögen seien rund zur Hälfte direkt in Immobilien angelegt, zur anderen Hälfte indirekt – also beispielsweise in Immobilienfonds oder Anlagestiftungen. Aufgrund der tiefen Zinsen seien Pensionskassen darauf angewiesen, in anderen Anlageklassen ihre Risikomöglichkeiten voll auszuschöpfen, sagt Kunkel. «Dabei spielen Immobilien eine wichtige Rolle.»

Neuste Insights

Research Paper 1 / 2025

Anlagestrategien im Jahr 2024

Präsentation PPCmetrics, 7. Januar 2025

Aktualisierung des ASIP ESG-Reporting Standards: Was ändert sich an der Reporting-Empfehlung für Pensionskassen?

Artikel in “Finews”, 16. Dezember 2024

“Wie legen Hilfswerke ihr Vermögen an?”