Artikel in “AWP Soziale Sicherheit”, Mai 2014

Illiquiditätsprämie

Stephan Skaanes, Diego Liechti

Auf der Suche nach neuen Renditequellen wird oftmals angestrebt, die Anlagen über viele Risikofaktoren zu diversifizieren. Eine solche aktuell diskutierte Risikoprämie stellt die Illiquiditätsprämie dar. Illiquide Anlagen besitzen die Eigenschaft, dass sie nur selten gehandelt werden und somit nicht ohne grossen Preisabschlag innert kurzer Zeit verkauft werden können. Das Risiko der Illiquidität manifestiert sich meist in Krisenzeiten, in welchen Investoren liquide Anlagen (wie zum Beispiel Staatsanleihen) bevorzugen. Entsprechend verlangen Investoren für das Halten von illiquiden Anlagen eine Prämie. Hierbei ist einiges zu beachten.

Neuste Insights

Artikel in “cash”, 30. Juni 2025

“Investieren Schweizer Pensionskassen tatsächlich zu konservativ?”

SRF Börse Interview mit Dr. Oliver Dichter, 20. Juni 2025

Was bedeutet das Tiefzinsumfeld für Pensionskassen?

Präsentation PPCmetrics, 19. Juni 2025

Handlungsmöglichkeiten im Negativzinsumfeld