Der SARON, der für Swiss Average Rate Overnight steht, fungiert als Referenzzinssatz für den besicherten Geldmarkt in Schweizer Franken (CHF). Dieser Tagesgeldsatz wird durch Transaktionen und Preisstellungen auf dem Schweizer Repo-Markt ermittelt, einem zentralen Element der Schweizer Wertschöpfungskette. SIX ist der Benchmark-Administrator, der für die Berechnung und Veröffentlichung des SARON verantwortlich ist. Auf internationaler Ebene besteht Konsens darüber, dass finanzielle Benchmarks widerstandsfähig und zuverlässig sein müssen. Die Repo-Märkte gelten als solide Wahl, da sie als Rückgrat der Finanzindustrie und Zentralbankaktivitäten fungieren, liquide, streng reguliert und von hoher Integrität sind. Die Nationale Arbeitsgruppe (NWG) für Referenzsätze im Schweizer Franken empfiehlt den SARON als Alternative zum CHF LIBOR im Rahmen der Referenzzinsenreform. Äquivalent zur SARON wird im Vereinigten Königreich der SONIA, in der USA der SOFR und in Europa der Euribor verwendet.