Infrastrukturanlage

Infrastrukturanlagen umfassen Einrichtungen, Institutionen, Strukturen, Systeme und nicht-materielle Gegebenheiten, die der Daseinsvorsorge und der Wirtschaftsstruktur eines Landes oder seiner Regionen dienen. Zu den Infrastrukturanlagen gehören beispielsweise Straßen, Wasserwege, Schienenwege und Einrichtungen im Bereich der Ver- und Entsorgungswirtschaft (Wasser, Abwasser, Abfall, Energie). Diese spielen eine entscheidende Rolle bei der Erfüllung von Aufgaben, für die ein öffentliches Interesse im Rahmen der Daseinsvorsorge besteht.