Artikel in “NZZ”, April 2018

Die Geldillusion erschwert die Reform der Altersvorsorge

In den zwanzig Jahren vor 1985 betrug die Inflation im Mittel über 4% pro Jahr, von 1985 bis 1995 waren es noch rund 3% und seither nur etwa 0,5%. Laut der Beratungsfirma PPCmetrics führte von 1995 bis 2013 die Differenz zwischen der ursprünglich eingerechneten Inflation und der effektiven Teuerung zu einem Rentenniveau, das real rund einen Viertel höher war als geplant.

Neuste Insights

Präsentation PPCmetrics, 19. Juni 2025

Handlungsmöglichkeiten im Negativzinsumfeld

Artikel in “cash”, 28. Mai 2025

“SNB-Negativzinsen: Das wären die Folgen für die Pensionskassen”

SRF Radiointerview mit Dr. Stephan Skaanes, 16. Mai 2025

Rente oder Kapital? Streit ums Steuerprivileg