Handlungsmöglichkeiten im Negativzinsumfeld

Am 19.06.2025 hat die Schweizerische Nationalbank (SNB) ihren Leitzins von 0.25% auf 0.00% gesenkt. Damit besteht eine substanzielle Wahrscheinlichkeit, dass der Leitzins bei einem der nächsten Zinsentscheide in den negativen Bereich gesenkt wird. In der Präsentation «Handlungsmöglichkeiten im Negativzinsumfeld» zeigen Oliver Dichter, Luzius Neubert, Luca Tonizzo und Thomas Meier auf, welche Auswirkungen ein negativer Leitzins […]

Aktien Schweiz: Hott oder Hü?

Viele Förderstiftungen und NPOs investieren einen beträchtlichen Teil ihres Vermögens in Schweizer Aktien. Im Vergleich zum globalen Aktienmarkt sind die Konzentrationsrisiken am Schweizer Aktienmarkt jedoch deutlich erhöht. Zudem bestehen beträchtliche Unterschiede bei der Sektorenverteilung. Diese spiegeln sich auch in den Renditedifferenzen wider. Während der globale Aktienmarkt im Jahr 2024 sehr hohe Renditen erzielte, fielen die […]

Globale Unsicherheiten: Auswirkungen der US-Handelspolitik auf globale Märkte

Die von US Präsident Trump verhängten Strafzölle lösten auf den globalen Finanzmärkten grosse Unsicherheiten aus und führten weltweit zu grossen Verlusten auf den Aktienmärkten. In der Präsentation «Globale Unsicherheiten – Auswirkungen der US-Handelspolitik auf globale Märkte» geben wir eine Übersicht zu den wichtigsten Marktsegmenten und ordnen die Entwicklungen der letzten Tage aus Sicht von institutionellen […]

Anlagestrategien im Jahr 2024 — EUR Edition

2024 war für viele Investoren mit Referenzwährung Euro ein erfolgreiches Anlagejahr. Die meisten Anlagekategorien, allen voran globale Aktien und Gold, konnten deutlich positive Renditen erzielen. Welche Anlagestrategien besonders erfolgreich waren, legt das Research Paper «Anlagestrategien im Jahr 2024 (EUR)» dar.

Anlagestrategien im Jahr 2024

2024 war für viele institutionelle und private Investoren ein erfolgreiches Anlagejahr. Gelohnt haben sich insbesondere Investitionen in globale Aktien. Strategien mit einem hohen Aktienanteil haben deshalb tendenziell höhere Renditen erreicht. Diesen und viele weitere Aspekte des vergangenen Anlagejahrs erläutert unser Research Paper «Anlagestrategien im Jahr 2024» aus der Perspektive von Schweizer Anlegern.

How can AI Support Pension Fund Boards in the Investment Process?

Künstliche Intelligenz kann Entscheidungsträger in jeder Phase des Anlageprozesses unterstützen. Warum es dennoch unwahrscheinlich ist, dass KI in naher Zukunft den gesamten Investitionsprozess automatisieren wird, erläutert Luca Tonizzo in seiner Präsentation.

PPCmetrics Asset Manager Review EUR 2024

Die «Asset Manager Review EUR-Version» bietet einen auf Marktscreens basierenden Überblick über zahlreiche Vermögensverwalter und vergleicht die wichtigsten Eigenschaften ihrer Produkte in den Anlagekategorien High Yield Anleihen, Aktien Global sowie Senior Secured Loans. Zusätzlich enthält die Review ein Sonderthema, das sich mit Fragestellungen zu aktivem Management und börsennotierten Aktien auseinandersetzt.