“Negativzinsen. Was tun?”
“Oliver Dichter, Luzius Neubert, Luca Tonizzo und Thomas Meier von PPCmetrics zeigen in der Präsentation «Handlungsmöglichkeiten im Negativzinsumfeld» auf, welche Auswirkungen ein negativer Leitzins hätte und inwiefern sich für Schweizer Pensionskassen und andere institutionelle Anleger Handlungsbedarf ergibt.”
“Investieren Schweizer Pensionskassen tatsächlich zu konservativ?”
“Auf Anfrage von cash.ch weist Lukas Riesen, Partner beim Beratungsunternehmen PPCmetrics, auf die Datenverfügbarkeit und Liquidität bei den weitgehend illiquiden alternativen Anlageklassen wie Private Equity, Infrastruktur oder Hedgefonds hin. «Je höher ihr Anteil im Portfolio, desto grösser sind die Unterschiede in der Rendite- und Risikoermittlung — und damit das scheinbare Optimierungspotenzial», sagt Riesen.”
“SNB-Negativzinsen: Das wären die Folgen für die Pensionskassen”
«Was passiert mit den Pensionskassen, wenn die Schweizerische Nationalbank erneut Negativzinsen einführt? Ein Blick zurück auf die Minuszinsphase von 2015 bis 2022 gibt Aufschlüsse.» Lukas Riesen, Partner von PPCmetrics, im Gespräch mit cash.ch.
“Mehr Geld für Waffen — der moralische Kompass wird neu justiert” (Interview Lukas Riesen ab 8:30)
«Lukas Riesen, Partner beim Beratungsunternehmen PPCmetrics, geht davon aus, dass Pensionskassen und Anlagefonds nur einen geringen Teil des Geldes in Aktien und Obligationen von Rüstungsfirmen investieren, deutlich weniger als 1%. Indirekt könnte es aber schon sein, dass Pensionskassen künftig mehr Geld in die Rüstungsindustrie stecken […].»
“PPCmetrics: KI im Anlageprozess”
“Künstliche Intelligenz kann Entscheidungsträger in jeder Phase des Anlageprozesses unterstützen. Warum es dennoch unwahrscheinlich ist, dass KI in naher Zukunft den gesamten Investitionsprozess automatisieren wird, erläutert Luca Tonizzo in einer Präsentation der PPCmetrics.”
“Wie legen Hilfswerke ihr Vermögen an?”
“All jenen, die sich für die monetären Kennzahlen der Hilfswerke interessieren, haben das Center for Philanthropy Studies (CEPS) der Universität Basel und die v.a. für die Beratung von Pensionskassen bekannte PPCmetrics ein kleines Vorweihnachtsgeschenk gemacht. In ihrer neuen Ausgabe des «Jahrbuchs der Hilfswerke» haben sie die Jahresrechnungen von 547 Organisationen (die meisten davon Zewo-zertifiziert) ausgewertet.”
“Krise auf Krise – ein Einblick in die Finanzen von NPOs in der Schweiz”
“Seit 2015 erfasst das CEPS zusammen mit PPCmetrics jedes Jahr die Jahresrechnungen von gut 500 aktuell oder ehemalig Zewo zertifizierten NPOs und gibt mit dem Jahrbuch der Hilfswerke Einblick in die Finanzen und Aktivitäten dieser Organisationen.”
“Die Nestlé-Aktie lahmt — das ist schlecht für die Rente”
“Laut Luzius Neubert vom Pensionskassenberater PPCmetrics werden von Pensionskassen im Schnitt 10 Prozent der Vorsorgegelder meist nah am Index in Schweizer Aktien gelenkt.”
“Sinkende Renten bei Pensionskassen: Ist die Talfahrt gestoppt? Die grösste Kasse der Schweiz erhöht 2025 die Umwandlungssätze”
“Laut dem Beratungsunternehmen PPCmetrics lag der durchschnittliche technische Zinssatz der Schweizer Pensionskassen im vergangenen Jahr bei 1,63 Prozent.”
“Umverteilung in der Pensionskasse: Jüngere Generationen bleiben in der Schweiz die Leidtragenden”
“«Was in den Diskussionen zur Umverteilung oft nicht berücksichtigt wird, ist, dass die Rentner eine garantierte Leistung erhalten, das heisst eine garantierte Rendite auf ihrem Vorsorgekapital. Die Verzinsung der Aktiven schwankt hingegen von Jahr zu Jahr», erklärt Oliver Dichter, Leiter Asset Liability Management beim Investberatungsunternehmen PPC Metrics, gegenüber cash.ch.”