“PPCmetrics: KI im Anlageprozess”

“Künstliche Intelligenz kann Entscheidungsträger in jeder Phase des Anlageprozesses unterstützen. Warum es dennoch unwahrscheinlich ist, dass KI in naher Zukunft den gesamten Investitionsprozess automatisieren wird, erläutert Luca Tonizzo in einer Präsentation der PPCmetrics.”

“Wie legen Hilfswerke ihr Vermögen an?”

“All jenen, die sich für die monetären Kennzahlen der Hilfswerke interessieren, haben das Center for Philanthropy Studies (CEPS) der Universität Basel und die v.a. für die Beratung von Pensionskassen bekannte PPCmetrics ein kleines Vorweihnachtsgeschenk gemacht. In ihrer neuen Ausgabe des «Jahrbuchs der Hilfswerke» haben sie die Jahresrechnungen von 547 Organisationen (die meisten davon Zewo-zertifiziert) ausgewertet.”

“Vorsorge-Summit: Macht die 2. Säule zur Frauensache”

“Silvia Rudigier (PPCmetrics) diskutierte mit Kate Kristovic (Libera) über die Grammatik des Investmentmanagements bzw. die Frage aktiv oder passiv? Kommt drauf an, ob der Markt effizient ist, so Rudigier. In einem effizienten Markt (z.B. Aktien Welt) sei es schwierig, eine Outperformance (nach Kosten im Vergleich zur Benchmark) zu erzielen, weshalb passives Investieren in diesem Fall […]

“Pensionskassen: Die Kritik an den Kosten ist überzogen und polemisch”

“Zwei im August erschienene Studien besagen übereinstimmend: Die Vermögensverwaltungskosten machen im Schnitt weniger als 0,5 Prozent der Anlagen aus — im Schnitt bedeutet, es gibt eine Spanne und damit Ausreisser nach unten und nach oben. Die Untersuchung des Beratungsunternehmens PPCmetrics berichtet nun von 0,41 Prozent, jene der Beratungsfirma Complementa von 0,42 Prozent.”